Wir sichern Kindern in Not auf den Philippinen, in Indien und Brasilien ihr Recht auf Bildung, Gesundheit und Gleichheit. Jeder gespendete Euro gelangt ohne Abzug von Verwaltungskosten zu 100 % an sein Ziel.
Transparente und nachhaltige Hilfe, die ankommt!


»Als mich 1983 ein Pater von den Philippinen anschrieb und um Hilfe für seine abgebrannte Schule bat, entschloss ich mich, auf die Insel Cebu zu fliegen und mir ein eigenes Bild von der Situation vor Ort zu machen. Was ich dort erlebte, hat mich dazu bewegt, die Aktionsgruppe "Kinder in Not" e.V. zu gründen. Noch nie zuvor hatte ich so viel Elend gesehen. Ich wollte und konnte nicht wegsehen.«
Gisela Wirtgen, 1. Vorsitzende und Gründerin

Ihre Spende kommt ohne Abzüge zu 100 % in Ihrem gewünschten Projekt an. Verwaltungs- oder Werbekosten sind durch eine zweckgebundene Spende und durch ehrenamtliche Tätigkeiten unserer Förderer gedeckt.

Helfen Sie einem Kind durch regelmäßige Förderung zu einer selbstbestimmten Zukunft. Durch "Hilfe zur Selbsthilfe" unterstützen Sie dabei nicht nur ihr Patenkind, sondern das gesamte Hilfsprojekt, in dem es integriert ist.

Die Aktionsgruppe "Kinder in Not" wurde 1983 auf Initiative der Unternehmerin Gisela Wirtgen gegründet. "Hilfe zur Selbsthilfe", Nachhaltigkeit, Transparenz und Zusammenhalt stehen bei uns an allererster Stelle.
Ein Auszug unseres Blogs.
Möchten Sie alle Artikel unseres Blogs lesen, klicken Sie bitte hier.

Ukraine Notfallhilfe
In der Nacht vom 23. auf den 24. Februar gab der russische Präsident Putin seinem Militär den Befehl, in der Ukraine einzumarschieren. Seitdem sind hunderttausende Menschen auf der Flucht. Da ukrainische Männer das Land wegen einer Generalmobilmac…

Mobile Schulen für Straßenkinder
Schätzungen der Vereinten Nationen gehen davon aus, dass es weltweit 100 Millionen Straßenkinder gibt. Rund ein Drittel dieser Kinder leben dauerhaft auf der Straße, ohne Kontakt zu ihren Familien. Nicht selten haben sie sich selbst für ein Leben…

Heim für Mädchen und Jungen mit Behinderung
Der Bundesstaat Madhya Pradesh gehört zu den ärmsten Flecken Indiens. Mädchen werden oft früh verheiratet, nicht selten an sehr viel ältere Männer und/oder nahe Verwandte. Neben fehlender medizinischer Versorgung und Fehlernährung ist dies ein wei…

Grundschulausbildung für benachteiligte Kinder
Die Cidade de Deus (portugiesisch: Stadt Gottes) ist eine von über 1.000 Favelas in Rio de Janeiro. Die Bevölkerungsdichte ist mit über 30.000 Einwohner/km² extrem hoch. Nach dem Complexo do Alemão ist die Cidade de Deus eine der berüchtigtsten…




Hilfe, die ankommt
Erfahren Sie mehr über eine Auswahl unserer über 50 Hilfsprojekte:
Projekt:
Kinder Care Elementary School und High School (KCHS)
Region:
Andhra Pradesh / Palamaner
Ziel:
Nach Abschluss der High School in eine Berufsausbildung überzugehen und so zukünftig auf eigenen Beinen zu stehen und dem Kreislauf der Armut zu entkommen
Maßnahmen:
Unterricht, wie auch Versorgung von ca. 360 Kindern aus ärmsten Verhältnissen
Projekt:
Förderung Adivasi/ Dalit
Region:
Maharashda, Kasipattaman
Ziel:
Integration der Stammeskinder in eine staatliche Schule
Maßnahmen:
Schulbegleitende Förderung durch Studienzentren
Projekt:
Sterntaler
Region:
Brasilien, Sâo Paulo
Ziel:
Kindern von alleinerziehenden und/oder suchtbelasteten Müttern Zukunftschancen bieten
Maßnahmen:
Tagesbetreuung
Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht
medizinische und psychologische Unterstützung
Projekte:
Vorschulen für Müllkippenkinder
Schulstipendien für Friedhofskinder
Gesundheitszentrum Bankal
Region:
Philippinen, Insel Cebu, Metropolregion Cebu
Ziel:
Durch Zugang zu Bildung den Teufelskreis der Armut durchbrechen.
Maßnahmen:
Vorschul- und Schulausbildung
Schulspeisung
medizinische Betreuung
Elternschulung
Projekt:
Glory Reborn
Region:
Philippinen, Insel Cebu, Metropolregion Cebu
Ziel:
Kostenlose, fürsorgliche und ganzheitliche Betreuung für schwangere Frauen in Not und ihre Neugeborenen
Maßnahmen:
gesundheitliche Aufklärung
Schwangerschaftsvorsorge
Ultraschall
HIV-Test
Transport zum Kreissaal
Neugeborenen-Screening
Nachsorge
Projekt:
Mobile Schulen für Straßenkinder
Region:
Philippinen, Insel Cebu, Metropolregion Cebu
Ziel:
Integration in öffentliche Schule und Ausbruch aus dem Kreislauf der Armut
Maßnahmen:
Heranführung an das Thema "Lernen"
Alternatives Lernprogramm
Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfeunterricht
Projekt:
New Dawn Home
Region:
Philippinen, Insel Cebu, Metropolregion Cebu
Ziel:
Resozialisierung von Gefängniskindern und Integration in ihre Familien
Maßnahmen:
Sozialarbeit
Schulunterricht
sinnvolle Freizeitgestaltung
Reintegration in die Familien
Projekt:
Behindertenheim „Snehasadan“ mit angegliederter Sonderschule
Region:
Madhya Pradesh /Sendhwa
Ziel:
Förderung, wie auch medizinische und physiotherapeutische Betreuung von 150 Kindern mit diversen Beeinträchtigungen
Maßnahmen:
Betreuung, regelmäßige Mahlzeiten, Sonderschule, medizinische und physiotherapeutische Behandlungen
Projekt:
Kinder Care Special School (KCSS)
Region:
Indien, Andhra Pradesh, Palamaner
Ziel:
Selbstständige und glückliche Kinder, die je nach ihre Fähigkeiten unterrichtet und je nach Einschränkung medizinisch betreut werden
Maßnahmen:
Förderung und medizinische Unterstützung, Sonderschule
Projekt:
Kinder Care Elementary School und High School (KCHS)
Region:
Andhra Pradesh / Palamaner
Ziel:
Nach Abschluss der High School in eine Berufsausbildung überzugehen und so zukünftig auf eigenen Beinen zu stehen und dem Kreislauf der Armut zu entkommen
Maßnahmen:
Unterricht, wie auch Versorgung von ca. 360 Kindern aus ärmsten Verhältnissen
Projekt:
Nossa Senhora do Amparo
Region:
Brasilien, Rio de Janiero
Ziel:
Zukunftsperspektiven durch Ganztagsbetreuung in der Grundschule verbessern
Maßnahmen:
Grundschule
Ganztagsbetreuung
Schulspeisung
Projekt:
Bom Samaritano
Region:
Brasilien, Rio de Janeiro
Ziel:
Durch eine solide Vorschulausbildung den Start in die öffentliche Grundschule erleichtern
Maßnahmen:
Vorschulausbildung
Ganztagsbetreuung
Schulspeisung
Projekt:
Bonita Home
Region:
Philippinen, Insel Cebu, Metropolregion Cebu
Ziel:
Liebevolle Betreuung und psychologische Hilfe, um die Traumata der Kindheit aufzuarbeiten und wieder Freude am Leben zu erfahren
Maßnahmen:
Heimunterbringung
medizinische und psychologische Betreuung
Schulausbildung
Berufsausbildung