Hoffnung und Perspektiven für minderjährige Inhaftierte - Das New Dawn Home
Projekt:
New Dawn Home
Region:
Philippinen, Insel Cebu, Metropolregion Cebu
Ziel:
Resozialisierung von Gefängniskindern und Integration in ihre Familien
Maßnahmen:
Sozialarbeit
Schulunterricht
sinnvolle Freizeitgestaltung
Reintegration in die Familien
Straßenkinder auf den Philippinen
Laut UNICEF gibt es auf den Philippinen bis zu einer Million Straßenkinder. Der Hauptgrund, warum diese Kinder ihr Zuhause verlassen, ist der Mangel an Sicherheit und Fürsorge in ihren Familien. Viele wachsen in Haushalten auf, die von Armut, häuslicher Gewalt und Missbrauch geprägt sind. Diese Umstände zwingen sie, aus ihrem unsicheren Umfeld auf die Straße zu fliehen, um den körperlichen und seelischen Verletzungen zu entkommen. Auf der Suche nach Schutz und Zugehörigkeit schließen sie sich häufig kriminellen Banden an. Diese bieten ihnen eine Ersatzfamilie, in der sie Geborgenheit und soziale Bindungen erfahren, die sie zu Hause nie hatten. Leider führt dieser Weg oft in die Kriminalität, wobei die Kinder nicht aus krimineller Absicht handeln, sondern um zu überleben. Sie stehlen Lebensmittel oder verkaufen Drogen, um sich und ihre Bandenmitglieder mit dem Nötigsten zu versorgen. Diese Überlebensstrategien verschärfen jedoch die ohnehin schwierige Situation und führen häufig zu einem Teufelskreis aus Armut und Kriminalität.
Von der Straße ins Gefängnis
Das Leben der Straßenkinder auf den Philippinen wird von der Polizei oft als Bedrohung wahrgenommen: Schon der Verdacht des Diebstahls oder das bloße Herumlungern können zu Verhaftungen führen. Insbesondere im Rahmen der umstrittenen „War on Drugs“-Kampagne, die zu einem drastischen Anstieg außergerichtlicher Tötungen und willkürlicher Verhaftungen geführt hat, geraten viele dieser Kinder ins Visier der Polizei. Die Polizei verhaftet häufig auch Kinder, die in kriminellen Banden oder in Armut leben, und behandelt sie oft nicht als Opfer ihrer Lebensumstände, sondern als Kriminelle. Diese Praxis führt dazu, dass viele Kinder ohne Gerichtsverfahren und faire rechtliche Behandlung ins Gefängnis kommen, wo sie unter menschenunwürdigen Bedingungen leiden.
In den überfüllten Gefängnissen werden die Straßenkinder oft zusammen mit erwachsenen Straftätern inhaftiert. Die hygienischen Verhältnisse sind katastrophal: Es gibt kaum Waschmöglichkeiten, oft dient ein Eimer als Toilette. Schlafen auf dem nackten Boden und körperliche Misshandlungen gehören zum Alltag. Hinzu kommt, dass die Kinder nicht genug zu essen erhalten. Der Zugang zu Rechtsbeistand und sozialen Diensten, die eine Rehabilitation oder eine faire juristische Behandlung ermöglichen würden, ist stark eingeschränkt. Statt Schutz erfahren die Kinder in den Gefängnissen weitere Traumatisierungen, die ihre psychische und physische Gesundheit erheblich beeinträchtigen. In vielen Fällen führt diese Behandlung zu einer noch tieferen Verstrickung in die Kriminalität und verstärkt den Teufelskreis der Gewalt, aus dem sie sich nur schwer befreien können.
Ein Heim für befreite Gefängniskinder
Das von "Kinder in Not" finanzierte New Dawn Home ist ein Projekt, das jungen Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, einen sicheren Zufluchtsort und die Möglichkeit zur Rehabilitation bietet. Die 40 minderjährigen Jungen, die in das Heim aufgenommen werden, sind Opfer von Armut, Missbrauch und Vernachlässigung und wurden oft willkürlich oder ohne rechtsstaatliches Verfahren inhaftiert. Die Sozialarbeiter der Einrichtung setzen sich dafür ein, dass sie aus den überfüllten und gefährlichen Gefängnissen befreit und nicht als Kriminelle, sondern als Opfer ihrer Lebensumstände wahrgenommen werden. In der Einrichtung erhalten die Jungen Schutz, Zugang zu Bildung und therapeutische Unterstützung, die ihnen hilft, aus dem Teufelskreis von Kriminalität und Gewalt auszubrechen. Durch dieses alternative Betreuungs- und Rehabilitierungsmodell erhalten die Kinder die Chance auf ein besseres Leben fernab von Missbrauch und Strafjustiz.
Ziele des New Dawn Home
Das Ziel des Heims ist es, minderjährigen Inhaftierten eine neue Perspektive für ein Leben fern von Kriminalität und Armut zu eröffnen. Durch Bildungsprogramme und lebenspraktische Schulungen sollen die Kinder die Fähigkeiten entwickeln, die sie für eine selbstbestimmte Zukunft benötigen. Sozialpädagogische Gruppen- und Einzelgespräche im New Dawn Home fördern die Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen und stärken die sozialen Fähigkeiten der Jungen. Zudem hilft das Heim dabei, sie schrittweise wieder in die Gesellschaft einzugliedern, indem es den Kontakt zu ihren Familien unterstützt und moderiert.
Unterstützen Sie unsere Mission
Ihre Unterstützung macht den Unterschied: Mit einer einmaligen Spende helfen Sie uns, dringende Bedürfnisse wie die Bereitstellung von täglichen Mahlzeiten, Lernmaterialien und Hygieneartikeln für die minderjährigen Jungen zu decken. Regelmäßige Spenden hingegen geben uns die Möglichkeit, langfristig zu planen und den Betrieb des New Dawn Home nachhaltig zu sichern. Sie tragen dazu bei, dass wir den Kindern nicht nur Nahrung und Bildung, sondern auch therapeutische Betreuung und die Chance auf eine bessere Zukunft bieten können. Jeder Beitrag hilft, das Leben dieser jungen Menschen zu verändern - werden Sie Teil dieser wichtigen Arbeit!
Impressionen
Eigentlich sollte man einen Menschen nicht bemitleiden, besser ist es, ihm zu helfen.
Maxim Gorki