Direkt zum Inhalt
Wird geladen...

„Once We Had a Dream“ – Wenn junge Menschen ihre Geschichte erzählen

10.10.2025 // #News

Gestern durften wir von der Aktionsgruppe "Kinder in Not" e.V. in Köln ein Erlebnis teilen, das uns tief bewegt hat: die Musical-Drama-Aufführung „Once We Had a Dream“. Junge Menschen von den Philippinen brachten im Rahmen der PREDA-Theatertournee 2025 wahre Geschichten auf die Bühne. Geschichten von verletzten Kinderrechten, von Leid, aber auch von Mut, Hoffnung und Stärke.

Die Aufführung zeigt sowohl Träume und Visionen der Kinder als auch die grausame Realität, in der unzählige von ihnen leben: häusliche Gewalt, physische und psychische Misshandlung, sexuelle Ausbeutung und die Folgen von Armut. Laut UNICEF erfährt mehr als jedes zweite Kind auf den Philippinen Gewalt  – insgesamt etwa 60 % der Kinder zwischen 1 und 14 Jahren. Mit knapp eineinhalb Stunden in deutscher Sprache wurde das Publikum auf eindringliche Weise für diese dringende Problematik sensibilisiert.

Ermöglicht wird die Tournee durch den Preda Freundeskreis e.V. und Tatort – Straßen der Welt e.V.. Zu Beginn berichtete Schauspieler Dietmar Bär eindrucksvoll, wie ihn die Dreharbeiten zum WDR-Tatort Manila erstmals hautnah mit den Themen Kindersextourismus und Menschenhandel konfrontierten – Begegnungen, die sein Engagement bis heute prägen.

Das Musical machte zudem deutlich: Verantwortung endet nicht an Landesgrenzen. In den dargestellten Geschichten war der skrupellose Minenbesitzer und Menschenhändler ein Deutscher, und die Kinder wurden in ein Bordell in Frankfurt verschleppt. Diese Szenen machen schmerzhaft deutlich, wie eng unsere Welt miteinander vernetzt ist. Letztlich hat jede Entscheidung, die wir in unserem Alltag treffen, Auswirkungen auf das Leben anderer Menschen weit entfernt von uns. Die globale Verantwortung liegt bei uns allen.

Unsere Zusammenarbeit mit PREDA

Die Botschaften des Abends haben uns tief bewegt und hinterließen den Gedanken: Nur gemeinsam können wir die Welt besser machen.

Umso dankbarer sind wir, dass wir seit vielen Jahren mit der PREDA Foundation Inc. und ihrem Gründer Father Shay Cullen zusammenarbeiten dürfen. Gemeinsam setzen wir uns im Projekt „New Dawn Home – Hoffnung und Perspektiven für minderjährige Inhaftierte“ dafür ein, dass Kinder und Jugendliche, die Opfer von Gewalt, Ausbeutung und unfairer Inhaftierung geworden sind, Schutz, Unterstützung und eine Chance auf ein Leben in Würde erhalten.

Mit Ihrer Hilfe können wir:

  • die Rechte dieser Kinder stärken,

  • ihnen Bildung, Betreuung und Perspektiven bieten.

Wenn auch Sie Kindern auf den Philippinen ein Leben ohne Gewalt und Ausbeutung ermöglichen möchten, unterstützen Sie unsere Arbeit hier. Jeder Beitrag hilft, Träume zu bewahren und Hoffnung zu schenken.